hero.jpg

GOhack25 Symposium

Vernetzt, abhängig, angreifbar? Cybersecurity an den Schnittstellen von IT, OT und IoT

6. November 2025
Fernfachhochschule Schweiz Gleisarena, Zollstrasse 17, 8005 Zürich

Experten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft tauchen ein in die Welt der vernetzten IT und diskutieren nationale Herausforderungen, effektive Strategien und Verantwortung.

Tickets

gohack-symp-audience-visual.png

Vernetzt, abhängig, angreifbar? Cybersecurity an den Schnittstellen von IT, OT und IoT

16:30EinlassEintreffen & Networking
17:00Warum GOhack?Christina Kistler, Co-CEO GObugfree
Oliver Ittig, Studiengangsleiter BSc Cyber Security FFHS
17:10BegrüssungMario Fehr , Regierungsrat und Vorsteher der Sicherheitsdirektion des Kantons Zürich
17:25Wie verletzlich sind kritische Infrastrukturen?Peter Käser, Senior Cybersecurity Expert, BACS
17:30Cyber Bedrohungen und Schutzmassnahmen im OT Bereich bei der SBB Reto Inversini, Cyber Threat Analyst and Incident Responder Rail ISAC SBB
17:50Wenn das Licht flackert: OT-Security im Herzen der StromversorgungCarina-Kairi Leuenberger,, OT-Security Specialist Stadtwerk Winterthur
18:05OT-Security: Engine Control Systems für den grössten Schiffsmotor der WeltJérôme Stettler,, OT-Department Head Supercomputing Systems AG
18:20Kurze Pause
18:30PodiumsdiskussionMichèle Balthasar, CEO Balthasar Legal, VR Energie Wettingen
Marc Bischoff, Leiter Informatik und Digitalisierung Zweifel Chips & Snacks
Christian Folini, Security Engineer & Vertretung der Zivilgesellschaft Nationale Cyberstrategie
Anne-Sophie Morand, Moderatorin
19:00When Wireless Goes Rogue: Security Lessons from Bikes, Drones, and SwarmsAanjhan Ranganathan, Associate Professor at Northeastern University
19:30Apéro riche

Symposium Speaker

  • mario-fehr-kt-zuerich.png

    Mario Fehr

    Regierungsrat & Sicherheitsdirektor Kanton Zürich

    Regierungsrat Mario Fehr ist seit 2011 Vorsteher der Sicherheitsdirektion des Kantons Zürich. In dieser Funktion ist er unter anderem für das Sozialamt, das Migrationsamt, das Sportamt sowie die Kantonspolizei zuständig. Der studierte Jurist (lic. iur., Universität Zürich) setzt sich für einen sicheren, sozialen und sportlichen Kanton ein. Vor seiner Wahl in den Regierungsrat war er zum Beispiel Stadtrat in Adliswil, sowie Kantons- und Nationalrat.

    • hans-peter-kaeser-bacs.png

      Hans-Peter Käser

      Senior Cybersecurity Expert, Bundesamt für Cybersicherheit (BACS)

      Als Senior Security-Experte beim Bundesamt für Cybersicherheit (BACS) arbeitet Hans-Peter Käser an der Entwicklung von Leitfäden und Standards, um die Cybersicherheit kritischer Infrastrukturen und Unternehmen in der Schweiz zu stärken. Zudem ist er regelmässig als Referent bei verschiedenen Anlässen aktiv.

      Mit grosser Begeisterung setzt er sich für die Vermittlung von Cybersicherheitswissen ein. Als Dozent für Cybersicherheit an verschiedenen Hochschulen bringt er seine langjährige Praxiserfahrung in innovative Lehrformate und Vorträge ein.

      • reto-inversini-sbb.png

        Reto Inversini

        Cyber Threat Analyst and Incident Responder Rail ISAC SBB

        Reto Inversini hat einen Abschluss in Geografie/Klimatologie der Universität Bern und in Informationstechnologie der Fachhochschule Bern. Derzeit arbeitet er bei den Schweizerischen Bundesbahnen (SBB), wo er Teil eines Teams ist, das ein Information Sharing and Analysis Center (ISAC) für den Eisenbahnsektor in der Schweiz aufbaut. Zuvor arbeitete er für das Swiss Governmental Computer Emergency Response Team (GovCERT) am National Cyber Security Centre (NCSC, jetzt BACS). Reto unterrichtet ausserdem an der Fachhochschule in Bern in den Bereichen Netzwerk Forensik und Intrusion Detection.

        • carina-leuenberger-sww-avatar.png

          Carina-Kairi Leuenberger

          OT-Security Specialist Stadtwerk Winterthur

          Carina ist OT Security Specialist bei einem Schweizer Energieversorger und hat ihren Weg von der Haustechnik über Physical Security & Safety Engineering in die Cyber Security gefunden. Heute sichert sie unseren Elektrizitätsnetzbetrieb praxisnah und regelkonform, von der Auditierung bis zur Zugriffskontrolle.

          Kritische Infrastrukturen sind ihre Passion, da die Energieversorgung unmittelbaren Einfluss auf unsere Gesellschaft und unser tägliches Leben hat.

          • jerome-stettler-scs.png

            Jérôme Stettler

            Department Head Supercomputing Systems AG

            Jérôme Stettler leitet seit 2012 das Department Digital Transformation bei der Supercomputing Systems AG und verantwortet dort u.a. die Informationssicherheit. Mit seinem rund zwölfköpfigen Team entwickelt er komplexe Softwarelösungen für Industrie- und Medizintechnikprojekte im Millionenbereich.

            Er bringt langjährige Erfahrung in Softwareentwicklung und Projektleitung mit, war zuvor bei Siemens Schweiz AG für internationale Entwicklungsprojekte verantwortlich und besitzt einen MAS in Management, Technology and Economics der ETH Zürich. Zudem ist er Co-Leiter der Praxiszirkel Cyber-Security bei Next Industries, einer Netzwerkplattform von Swissmem, asut und swissT.net.

            • aanjhan-ranganathan-northeastern-university.png

              Aanjhan Ranganathan

              Associate Professor Northeastern University

              Aanjhan Ranganathan ist Associate Professor für Informatik an der Northeastern University (USA). Er forscht zu Sicherheit und Privatsphäre drahtloser Netzwerke, insbesondere für autonome cyber-physische Systeme und smarte Ökosysteme. Seine Arbeiten haben praxisrelevante Abwehrmassnahmen gegen drahtlose Angriffe geprägt und wurden unter anderem mit dem NSF CAREER Award und dem Outstanding Doctoral Dissertation Award der ETH Zürich ausgezeichnet.

              Neben seiner akademischen Tätigkeit engagiert sich Aanjhan in der Open-Source-Community, hat Ubuntu-Pakete betreut und Tools wie GNUSim8085 mitentwickelt. Seine Forschung zu GPS-Spoofing, Hacking-Techniken mit Fahrrädern und Angriffen auf Flugzeug-Landesysteme fand Beachtung in Medien wie Wired und Ars Technica.

              • michele-balthasar-batharsar-legal.png

                Michèle Balthasar

                CEO Balthasar Legal, VR Energie Wettingen

                Dr. iur. Michèle Balthasar ist Rechtsanwältin sowie Gründerin und Geschäftsführerin der Balthasar Legal AG. Sie berät Unternehmen in Fragen des Datenschutzes, des Einsatzes von Künstlicher Intelligenz sowie des Energie- und IT-Rechts.

                Als externe Datenschutzverantwortliche nach Schweizer DSG und zertifizierte Lead Auditorin ISO 27001 verbindet sie juristische Expertise mit praxisnaher Erfahrung in Cybersicherheit und Digitalisierung.

                • marc-bischoff-zweifel.png

                  Marc Bischoff

                  Leiter Informatik und Digitalisierung Zweifel Chips & Snacks AG

                  Marc Bischoff verantwortet die IT & Digitalisierung der Zweifel Chips & Snacks AG seit 2022. Zuvor war er in leitenden IT-Funktionen in verschiedenen Unternehmen tätig. Er verfügt über eine technische IT-Grund- und Weiterbildung, ergänzt durch ein MAS in Business Engineering und ein Nachdiplomstudium in Mitarbeiter- und Unternehmensführung. In seiner aktuellen Funktion beschäftigt er sich hauptsächlich mit der Optimierung und Weiterentwicklung relevanter Kernprozesse und veränderten Wertschöpfungsketten, Wertschöpfung aus neuen Technologien und IT-Sicherheit.

                  • christian-folini-ncs.png

                    Christian Folini

                    Security Engineer & Vertretung der Zivilgesellschaft Nationale Cyberstrategie

                    Christian Folini ist Schweizer Application-Security-Engineer, Autor und Dozent mit über zwanzig Jahren Erfahrung. Er ist Co-Leiter des OWASP ModSecurity Core Rule Set (CRS) Projekts, Autor des ModSecurity Handbook (2. Auflage) und ziviler Vertreter im Nationalen Zentrum für Cybersicherheit (NSC) der Schweiz.

                    Zudem ist er Vorstandsmitglied und Programmleiter der Swiss Cyber Storm Konferenz, spricht regelmässig auf internationalen Fachveranstaltungen und pflegt ein breites Netzwerk von Sicherheitsexpert:innen weltweit.

                    • anne-sophie-morand-moderation.png

                      Anne-Sophie Morand

                      Moderatorin

                      Anne-Sophie Morand ist Rechtsanwältin und arbeitet als Data & AI Governance Counsel in der IT-Branche. Sie gilt als Rechtsexpertin bei Digitalthemen wie Datenschutz und KI. Zu diesen Themen doziert sie an verschiedenen Hochschulen und ist sodann in diversen Fachgremien aktiv. Nach Abschluss ihrer Doktorarbeit arbeitete sie u.a. für das Schweizer Parlament, den EDÖB und die Anwaltskanzlei Walder Wyss. Sie besitzt zudem einen LLM in IT Law von University of Edinburgh.

                      • christina-kistler-gobugfree.png

                        Christine Kistler

                        Co-CEO GObugfree

                        Christina Kistler ist Co-CEO von GObugfree und prägt die strategische Ausrichtung des Unternehmens. Mit fast 20 Jahren Führungserfahrung in verschiedenen Branchen bringt sie unternehmerisches Denken und internationale Expertise in die Cybersicherheit ein. Sie engagiert sich leidenschaftlich für die Demokratisierung von Cyberschutz und setzt auf kollaborative Ansätze sowie die Einbindung externer Expertise. Christina hat einen MBA der Universität St. Gallen und einen MAS in Digital Leadership der HWZ Zürich.

                        • oliver-ittig-ffhs.png

                          Oliver Ittig

                          Studiengangsleiter BSc Cyber Security Fernfachhochschule Schweiz

                          Oliver Ittig ist seit 2014 Studiengangsleiter an der FFHS für den BSc Informatik und das Praxisintegrierte Bachelorstudium in Informatik und leitet zudem den im August 2023 eingeführten BSc Cyber Security. Er verantwortet die strategische und operative Umsetzung der Studiengänge – von der Ausrichtung über die inhaltliche Gestaltung bis zur Durchführung – unterstützt von einem Team aus Dozierenden, Fachverantwortlichen und wissenschaftlichen Mitarbeitenden.

                          GOhack25 Platin-Partner

                          GOhack24-BDODigital-logo.pngGOhack24-FFHS-logo.pngGOhack24-GBF-logo.png

                          Highlights von GOhack24 im Video ansehen!

                          network.JPG

                          Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz und nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und wertvolle Einblicke zu gewinnen!


                          Jetzt Ticket sichern!