GOhack25: Cybersecurity, Community, Collaboration.
GOhack ist zurück! Bereits zum dritten Mal bringt der Event die Schweizer Cyber-Community in Zürich zusammen. Vom 6.–8. November 2025 verwandelt sich die Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) in einen Treffpunkt für Expert:innen aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft ebenso wie für Studierende, Ethical Hacker und Security-Interessierte.
Mit dem einzigartigen Mix aus Symposium, EDU-Tracks, Security Arcade und Live Bug Bounty Challenge ist GOhack25 auch dieses Jahr wieder der Ort, an dem sich Wissen, Praxis und Community verbinden.
Symposium: IT, IoT, OT – Vernetzt und verwundbar?
Am 6. November beleuchtet das GOhack25 Symposium die Schnittstellen von IT, OT und IoT. Gemeinsam mit führenden Köpfen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft diskutieren wir Risiken und Chancen einer hochvernetzten Welt, Strategien gegen Cyberbedrohungen und verantwortungsvolles Handeln.
Mit dabei sind unter anderem Mario Fehr (Regierungsrat Kanton Zürich), Hans-Peter Käser (BACS) und Prof. Aanjhan Ranganathan (Northeastern University). Auch Stimmen aus Wirtschaft und Industrie – etwa von Zweifel, Stadtwerk Winterthur oder Supercomputing Systems – bringen ihre Perspektiven ein. Moderiert wird das Symposium von Anne-Sophie Morand.
Die vollständige Liste der Speaker finden Sie hier.
Vorab-Highlight: Live-Krisensimulation
Am Nachmittag findet eine exklusive Live-Krisensimulation mit Nicolas Germiquet (BDO Digital) statt – eine einmalige Gelegenheit für IT-Entscheider:innen, den Ernstfall hautnah zu erleben.
Abgerundet wird der Tag durch eine Podiumsdiskussion und ein anschliessendes Apéro riche mit Networking.
Wer steht 2025 an der Spitze des Leaderboards?
Am 7. und 8. November gehört die Bühne den Ethical Hackern. Bei der Live Bug Bounty Challenge treten sie an, um reale Systeme zu testen und Sicherheitslücken unter kontrollierten Bedingungen aufzudecken.
2024 hiessen die Gewinner XEL, simioni und collfuse. Doch wer setzt sich 2025 an die Spitze des Leaderboards?
Neben Ruhm und Ehre wartet ein Preisgeldpool von über CHF 50’000 auf die besten Hacker:innen. Am Abend werden die Leaderboard-Sieger ausgezeichnet und in die GOhack Hall of Fame aufgenommen.
EDU-Tracks: Wissen für Praxis und Technik
Parallel zur Challenge laufen die EDU-Tracks mit praxisnahen Vorträgen, Diskussionen und Workshops
Im Business-Track zeigen Expert:innen unter anderem, wie schon kleine Massnahmen grosse Wirkung entfalten können, weshalb ein klar definierter Notfallplan im Ernstfall entscheidend ist, wie Cybersecurity für Grossanlässe aussieht und Security Awareness – hier erhalten Unternehmen konkrete Impulse für ihre Sicherheitsstrategie.
Der Tech-Track bietet Deep-Dives für Security-Profis – von der Frage, wie sicher SAP-Systeme wirklich sind, über Business-Logik-Angriffe bis hin zu Themen wie Quantensicherheit oder KI und Malware. Ein Highlight ist dabei auch die Session zum „Hacker’s Mindset“, die zeigt, wie Angreifer wirklich denken.
Workshops: Mitmachen statt nur zuhören
Neben Talks und Panels gibt es auch die Möglichkeit, selbst aktiv zu werden:
- Crypto-Workshop: Deniable encryption (FFHS – Reza Hedayat)
- Crisis Training – live! (Swisscom – Marcus Beyer)
- Hands-on Pentesting mit Hack the Box (Swisscom – Antoine Neuenschwander)
Das vollständige Programm finden Sie hier.
SWITCH Security Arcade: Rettet die Katzenclips!
Ein neues Highlight erwartet die Besucher:innen 2025: die SWITCH Security Arcade.
Das Szenario: VisuCorp hat sämtliche Tier-Videos aus dem Netz gelöscht – zu viel verlorene Arbeitszeit. Eure Mission: Holt sie zurück!
Ein Zweierteam. 30 Minuten. 5 Challenges. Infiltriert das HQ von VisuCorp, überlistet die Systeme und bringt die Katzenclips zurück ins Netz. Game on!
Mehr als Talks: Community & Collaboration
GOhack ist mehr als eine Konferenz – es ist ein Ort, an dem Community, Lernen und Zusammenarbeit im Mittelpunkt stehen. Drei Tage lang wird diskutiert, gehackt, gefeiert und vernetzt.
Bei spannenden Networking-Sessions, beim Apéro oder bei der Award Night entstehen Verbindungen, die weit über das Event hinaus Bestand haben.
Jetzt Teil der GOhack25 Community werden!
Treffen Sie die Schweizer Cybersecurity-Community vom 6.–8. November 2025 in Zürich. Sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket und entdecken Sie das volle Programm.