GOasa: Attack Surface Analyse

Versteckte Cyberrisiken entdecken

GOasa, die Angriffsflächenanalyse von GObugfree, zeigt Ihnen, welche Systeme und Dienste ungewollt sichtbar sind – und wie Sie sie schützen können.

Lassen Sie uns Ihre Sicherheitsrisiken gemeinsam angehen!

Kontakt aufnehmen

GBF_Goasa_Keyvisual-LY1.png

Mehr Sicherheit durch Einblick in Ihre Systeme

GOasa sorgt dafür, dass Ihr Unternehmen gewappnet ist – auch gegen Bedrohungen, von denen Sie gar nichts wussten.

Umfassende Sichtbarkeit

Erfahren Sie, welche Systeme von aussen erreichbar sind, von Entwicklungssystemen bis zu vergessenen Subdomains.

Schatten-IT erkennen

Versteckte Systeme, wie alte Serve oder nicht gesicherte Datenbanken, die sensible Daten preisgeben könnten, aufspüren und sichern.

Schnelle & einfache Einrichtung

Schneller, begleiteter Prozess mit Ergebnissen in nur wenigen Tagen.

Effizientes Patch-Management

Priorisieren und installieren Sie Patches für bekannte Schwachstellen, um Ihre Systeme zu schützen.

Erhöhte Sicherheit

Verhindern Sie Datenlecks, indem Sie veraltete Software und Fehlkonfigurationen beheben, bevor sie ausgenutzt werden.

Massgeschneiderte Massnahmen

Bericht mit klaren Empfehlungen von unseren Experten, speziell für Ihr Unternehmen. Beratung auf Anfrage.

Risiken sichtbar machen und lösen

Mit GOasa, der Angriffsflächenanalyse von GObugfree, erhalten Sie umfassende Einblicke in Ihre öffentliche IT-Architektur und klare Handlungsempfehlungen zur Risikominderung. In wenigen Schritten identifizieren und sichern Sie Ihre exponierten Systeme.

GObugfree GOasa methodology

Schritt 1:
Infrastruktur scannen

  • Identifizieren Sie exponierte Domains, Subdomains, IP-Bereiche und Ports.
  • Finden Sie Schwachstellen, Fehlkonfigurationen und veraltete Software – ob absichtlich oder unabsichtlich im Internet sichtbar.
  • Alles passiert automatisiert und erfordert keinen technischen Aufwand auf Ihrer Seite.

Schritt 2:
Detaillierten Bericht erhalten

  • Sie erhalten eine klare und strukturierte Übersicht über Ihre Angriffsfläche:
    • Schwachstellen und veraltete Software.
    • CVE-Checks (Common Vulnerabilities and Exposures) – auch für Software ohne bekannte Sicherheitslücken.
  • Konkrete Empfehlungen zur Behebung der Risiken.

Schritt 3:
Massnahmen ergreifen

  • Teilen Sie die Ergebnisse mit Ihrem IT-Dienstleister oder Ihrem internen Team, um Sicherheitslücken zu schliessen.
  • Bei Bedarf stehen unsere Sicherheitsexperten für eine persönliche Beratung und Nachbesprechung zur Verfügung.

Einblicke in den GOasa-Bericht

EXECUTIVE SUMMARY

Überblick nach Schweregrad

Sehen Sie auf einen Blick die Gesamtanzahl und Kritikalität der Schwachstellen. Diese Übersicht zeigt, wo dringender Handlungsbedarf besteht, und hilft Ihnen, Ressourcen effizient einzusetzen.

EXPONIERTE STELLEN

Übersicht über exponierte Subdomains und Dienste

Unbeabsichtigt öffentlich zugängliche Dienste wie Subdomains oder FTP-Server werden aufgedeckt. Diese Systeme sollten entfernt, geschützt oder überprüft werden, um das Sicherheitsrisiko zu minimieren.

KLARE EMPFEHLUNGEN

Detaillierte Handlungsempfehlungen zur Risikominderung

Unsere spezifischen Empfehlungen unterstützen Ihr Team dabei, Sicherheitslücken schnell und nachhaltig zu schliessen.

  • "Priorisierte CVEs zur schnellen Umsetzung
  • Massnahmen, die genau auf Ihre Infrastruktur zugeschnitten sind

Häufig gestellte Fragen zu diesem Thema:

Wenn etwas nicht abgedeckt ist oder Sie Fragen haben, senden Sie uns bitte eine E-Mail an [email protected].

Warum ist GOasa besonders für KMU unverzichtbar?

Entwicklungsumgebungen, vergessene Subdomains und Fehlkonfigurationen: GOasa hilft Ihnen, versteckte Risiken zu finden, diese zu verstehen und Ihre Systeme konsequent zu schützen – bevor Angreifer es tun.

Sicherheitsrisiken analysieren