
GOHack23 Symposium
GOHack23 Symposium Programm - 30. November 2023
15:30 | Einlass | Eintreffen und Networking |
16:00 | Kickoff | Christina Kistler, Chief Commercial Officer bei GObugfree Oliver Ittig, Studiengangsleiter BSc Cyber Security an der FFHS |
16:00 | Begrüssung | Divisionär Germaine J.F. Seewer, Kommandant Höhere Kaderausbildung der Armee | Stellvertreter Chef Kommando Ausbildung Michael Zurwerra, Rektor der FFHS |
16:15 | Einführung ins Thema | Vania Spescha, Moderatorin |
16:20 | Keynote 1 | Franz Grüter, Nationalrat & VR-Präsident green.ch |
16:45 | Keynote 2 | Isabel Steiner, Lead Engineer AlpineAI, Board Observer Mindfire |
17:10 | Keynote 3 | Raphael Reischuk, Co-founder Nationales Testinstitut für Cybersicherheit: NTC |
17:35 | Pause | |
17:55 | Podiumsdiskussion | Anna Mempel, Dozentin Informationssicherheit an der FFHS Simon Müller, Chef Kommando Cyber der Schweizer Armee (ab 1.1.24) Antoine Neuenschwander, Tech Lead Bug Bounty & Security Incident Responder bei Swisscom Michael Schläpfer, Co-founder und CSO bei GObugfree Isabel Steiner, Lead Engineer bei AlpineAI Vania Spescha, Moderation |
GOHack23 Symposium Speaker
Isabel Steiner - KEYNOTE
Lead Engineer bei AlpineAI
Isa Steiner startete ihren beruflichen Werdegang 2003 bei Swisscom Innovations als R&D Entwicklerin und Projektleiterin. Im 2008 ging sie als Engineering Director zu local.ch. Nach ein paar zusätzlichen Jahren in Führungspositionen im Swisscom Umfeld zog sie im Rahmen einer neuen Aufgabe als VP Business Development in den Swisscom Outpost im Silicon Valley. Danach folgten weitere Rollen als CTO von siroop und CAR FOR YOU und als Produkt Managerin bei Youtube. Seit kurzem ist Isa als Lead Engineer bei AlpineAI tätig und ist mit ihrem Team für die Entwicklung von SwissGPT zuständig.
Raphael Reischuk - KEYNOTE
Co-founder Nationales Testinstitut für Cybersicherheit: NTC
Raphael Reischuk ist Head Cybersecurity bei Zühlke und Mitgründer des Schweizerischen NTC. Er ist Vizepräsident des Cybersecurity-Komitees von Digitalswitzerland, Mitglied des Beirats Cybersicherheit der SATW und regelmässiger Referent auf internationalen Konferenzen. 2021 wurde er zu einem der Top 100 Digital Shapers der Schweiz gewählt. Nach seinem Informatikstudium mit Schwerpunkt Information Security hat Raphael am CISPA und an der Cornell University in Web- und Cloud-Security mit Auszeichnung doktoriert. Ausserdem ist er Mitentwickler der an der ETH entwickelten Internetarchitektur SCION.
Franz Grüter - KEYNOTE
Nationalrat und VR-Präsident green.ch
Geboren und aufgewachsen in Luzern, zeigte Franz Grüter bereits in jungen Jahren ein starkes Interesse für Politik und Geschichte. Seine berufliche Laufbahn führte ihn zur green.ch Gruppe, wo er von 2008 bis 2015 als CEO und Verwaltungsratspräsident tätig war. Trotz seines Wechsels ins Nationalratsmandat 2016, blieb er der Firma als Verwaltungsratspräsident erhalten und beeinflusste weiterhin deren strategische Ausrichtung. Mit seiner tiefgreifenden Erfahrung verbindet er Unternehmertum und Politik, um Perspektiven von Unternehmern auf politischer Ebene zu repräsentieren.
Anna Mempel
Dozentin Informationssicherheit bei der Fernfachhochschule Schweiz
Anna Mempel hat langjährige Erfahrung im IT-Spektrum, angefangen bei der Softwareentwicklung über Projektmanagement bis hin zur Leitung einer Niederlassung eines internationalen Cyber Security Unternehmens. Ihre Beratungsschwerpunkte liegen in der Leitung und Umsetzung von IT Security Projekten zum Aufbau und Verbesserung der Informationssicherheit und Compliance.
Simon Müller
Chef Kommando Cyber der Schweizer Armee (ab 1.1.24)
Simon Müller absolvierte nach seiner Matura ein Studium an der ETH Zürich und schloss 2002 als diplomierter Physiker ab. Nach einem Einsatz als Zeitmilitär in der Luftwaffe und verschiedenen Positionen im militärischen Bereich, wechselte er 2013 für ein Jahr zu Thales Suisse SA als Berater. Ab 2015 diente er im Armeestab, und seit 2017 leitete er das Kompetenzzentrum Führungs- und Fachsysteme im Heer. Aktuell ist Müller stellvertretender Projektleiter im Kommando Cyber und vertritt die Schweiz in der Management Group von Federated Mission Networking.
Antoine Neuenschwander
Tech Lead Bug Bounty & Security Incident Responder
Antoine Neuenschwander ist technischer Leiter des Bug Bounty Programms und Security Incident Responder bei Swisscom. Er ist ein leidenschaftlicher Cybersecurity-Praktiker mit mehr als 15 Jahren Erfahrung in verschiedenen Rollen in der Softwareentwicklung, im IT-Sicherheitsbetrieb und bei Penetrationstests und engagiert sich für eine offene Diskussion dieser Themen in den sozialen Medien. In seiner Freizeit betätigt er sich als Ethical Hacker.
Michael Schläpfer
CSO und Co-founder bei GObugfree
Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in der IT-Sicherheit und einem Doktortitel in Informatik an der ETH Zürich im Bereich Informationssicherheit verfügt Michael Schläpfer über einen starken Hintergrund in Forschung und Lehre. Er ist einer der Gründer von GObugfree, und hat als solcher geholfen, die Schweizer Plattform für Schwachstellenerkennung und -management aufzubauen. In seiner Funktion als CSO ist er für das Management der Community von über 1000 ethischen Hackern zuständig.
Vania Spescha
Moderatorin
Vania Spescha ist gebürtige Churerin und bekannt aus Radio und TV. Die Bündnerin ist im Entertainment zu Hause, moderiert die Sendung «on the rocks» auf Blue Zoom und ist die Sonntagsstimme bei Radio Energy. Privat ist Vania zweifache Mutter und im Raum Zürich daheim.
GOHack23 Symposium Partner

![FFHS_mit_Zusatz_rgb[6302].jpg](https://media.gobugfree.com/athenaprodpublic-container/athenaprodpublic-container/assets/FFHS_mit_Zusatz_rgb_6302_2d48bcfefb.jpg/medium_FFHS_mit_Zusatz_rgb_6302_2d48bcfefb..jpg)

Besuchen Sie das Symposium und diskutieren Sie mit!
Die digitale Landschaft entwickelt sich ständig weiter und mit ihr die Bedrohungen und Chancen. Ihr Beitrag und Ihre Perspektive sind entscheidend, um die Cybersicherheit von morgen zu gestalten. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um sich aktiv an einer zukunftsorientierten Diskussion zu beteiligen und gemeinsam Lösungen zu finden.
GOHack23: Symposium, Live Bug Bounty Hunting & Education Event
Der Treffpunkt für Cybersecurity-Experten, Friendly Hacker und zukünftige IT-Talente
